Über mich: Jendrik Gundlach

Warum Ihre Wahl auf meine Kanzlei fallen sollte
Die Wahl Ihres Anwalts für Sozialrecht sollte nicht nur von der fachlichen Expertise in Ihrem Fall abhängen – die selbstredend vorhanden sein muss. Vielmehr sollte Ihr Anwalt auch eine ausgeprägte Mandantenorientierung haben und im zwischenmenschlichen Verhältnis einen respektvollen Umgang pflegen.
Nehmen Sie sich daher die Zeit für eine Erstberatung und finden Sie heraus, ob der Anwalt die erforderliche Spezialisierung und Erfahrung hat, um Sie individuell zu betreuen. Ebenso sollte auch das persönliche Verhältnis zwischen Ihnen und dem Anwalt stimmen. Diese Investition in den „richtigen“ Anwalt kann sich am Ende durch einen positiven Ausgang Ihres Falls auszahlen und Ihnen viel Zeit, Geld und Ärger ersparen.
Dies vorausgeschickt, möchte ich mich Ihnen hier gerne vorstellen.
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung
Meine Kanzlei ist seit ihrer Gründung ausschließlich auf das Sozialrecht spezialisiert, insbesondere auf das Krankenversicherungsrecht, Pflegerecht, Rentenrecht und Unfallversicherungsrechts, welche ein Verständnis für medizinische und soziale Aspekte erfordern. Durch meine frühere Tätigkeiten im Krankenhausbereich, meinem Referendariat bei der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit und als Syndikusanwalt bei Vivantes verfüge ich neben meiner juristischer Expertise auch über spezielle Kenntnisse und lokale Expertise in Berlin, um Mandanten zielgerichtet zu vertreten.
Um für jeden Fall die passende Lösung zu finden, bietet meine Kanzlei keine Standardlösungen, sondern eine individuelle Betreuung, die komplexe medizinische und soziale Zusammenhänge berücksichtigt. Dies erfordert eine detaillierte Einarbeitung in die spezifische Situation meiner Mandanten, um Erfolgsaussichten, Risiken und Kosten transparent darzulegen und die bestmögliche Strategie zu entwickeln.
Ziel meiner Kanzlei ist es eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in der Mandanten Fragen offen stellen können und die Handlungen ihres Anwalts nachvollziehen können, der als Ansprechpartner jederzeit zur Verfügung steht.
Gerne stehe ich Ihnen daher bei Fragen zu meiner Person telefonisch zur Verfügung.
Fachliche Expertise
Welche Spezialisierung und Erfahrung im Sozialrecht Sie erwartet
1. Über meine Expertise als Anwalt für Sozialrecht
Seit der Gründung meiner Kanzlei liegt mein Tätigkeitsschwerpunkt ausschließlich im Sozialrecht, insbesondere in den Bereichen des Krankenversicherungsrechts, Pflegeversicherungsrechts, Rentenversicherungsrechts und Unfallversicherungsrechts. Diese Bereiche haben gemeinsam, dass neben der rechtlichen Expertise auch ein Verständnis für medizinische und soziale Zusammenhänge gegeben sein muss. Gerade, wenn es zum Beispiel um die Kostenübernahme einer Operation, die Erhöhung des Pflegegrads, das Vorliegen einer Erwerbsminderung oder die Anerkennung einer Berufskrankheit geht, bedarf es speziellerer Kenntnisse, die erst nach der Bearbeitung einer Vielzahl von Fällen in diesen Bereichen erworben werden.
2. Zusätzliche berufliche Erfahrungen
Diese speziellen Kenntnisse und das Verständnis für medizinische und soziale Zusammenhänge habe ich vor beziehungsweise neben meiner Tätigkeit als Anwalt für Sozialrecht auch beruflich in weiteren Bereichen gesammelt. So war ich
– Assistent der Geschäftsführung eines Logistik-Unternehmens im Krankenhausbereich
– Referendar bei der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit
– Syndikusanwalt für die Vivantes Krankenhäuser in Berlin
3. Lokale Expertise in Berlin
Entsprechend besitze ich neben meiner jahrelangen rechtlichen Expertise im Sozialrecht auch eine lokale Expertise für Berlin. Diese ergibt sich daraus, dass ich neben meiner Tätigkeit als Rechtsanwalt auch die Behörden und Verwaltungsstrukturen in Berlin kennengelernt habe sowie einige regionale Unternehmen aus dem medizinischen Bereich kenne. Diese fundierte Kenntnis der Berliner Gegebenheiten ermöglicht es mir, Ihre sozialrechtlichen Anliegen besonders zielgerichtet zu vertreten.
Sollten Sie Fragen zu meiner fachlichen Expertise zu Ihrem Fall haben, rufen Sie mich gerne an und fragen Sie danach.
Mandantenorientierung
Warum Sie eine individuelle Betreuung im Einzelfall erhalten
Aufgrund der bei meinen Fällen oftmals bestehenden komplexen individuellen medizinischen und sozialen Zusammenhänge möchte ich Ihnen für Ihren Fall die darauf passende Lösung anbieten. Hierfür bedarf es einer entsprechenden Einarbeitung, um Ihre Situation nachvollziehen und dann darauf rechtlich adäquat reagieren zu können. Nur dann ist es auch möglich, Ihnen die Erfolgsaussichten, Risiken und Kosten eines Verfahrens offen darlegen zu können. Gerade bei komplexen oder langwierigen Verfahren wird nur eine differenzierte Bearbeitung des Falles den Erfolg bringen.
Das bedeutet für Sie: keine Standardlösungen, sondern eine individuelle Betreuung im Einzelfall, die Ihre spezifischen Anforderungen und persönlichen Umstände berücksichtigt. Ich nehme mir die Zeit, um Ihre Situation genau zu verstehen, damit daraufhin die bestmögliche Strategie für Sie entwickelt werden kann.
Gerade im Zusammenhang mit medizinischen Fragestellungen ist es dafür oftmals notwendig, sich in ärztliche Stellungnahmen oder Gutachten einzulesen. In sozialer Hinsicht ist es oft nicht von heute auf morgen zu den Auseinandersetzungen mit der Krankenversicherung oder der Rentenversicherung gekommen, sondern es liegt bereits ein erheblicher Schriftverkehr vor. Es gilt daher immer sich des Einzelfalls anzunehmen und für diesen eine Lösung zu entwickeln.
Gerne kann ich Ihnen telefonisch Auskunft dazu geben, ob in meiner Kanzlei schon ähnliche medizinische oder soziale Fallgestaltungen und damit die notwendige Erfahrung für Ihren individuellen Fall vorliegt.
Zwischenmenschlicher Aspekt
Weshalb Sie ein ehrliches Verhältnis zwischen Mandant und Anwalt bekommen
Wegen meiner langjährigen Tätigkeit als Anwalt für Sozialrecht besitze ich Ihnen gegenüber selbstredend einen gewissen Informationsvorsprung. Für Sie ist es vielleicht hingegen die erste Kostenübernahme, die Sie bei der Krankenversicherung beantragen oder das erste Mal, dass Sie sich einem Gutachten der Rentenversicherung zu Ihrer Erwerbsminderungsrente stellen müssen. Anders als für mich sind diese Situationen kein Alltag für meine Mandanten.
Gerade deshalb sollen Sie sich in meiner Kanzlei mit Ihren Anliegen sicher und gut aufgehoben fühlen. Zwischen Anwalt und Mandant soll daher eine Atmosphäre herrschen, in der Sie offen erzählen können, was Ihr Anliegen ist. Wenn Sie Fragen haben, dann sollen Sie diese auch frei heraus stellen können. Als Ihr Vertreter gegenüber Behörden oder vor Gericht sollen Sie meine Schreiben oder Handlungen nachvollziehen können.
Zu all dem gehört, dass ich für Sie als Ansprechpartner zur Verfügung stehe: sei es persönlich, telefonisch oder per Mail. Der Austausch zwischen Anwalt und Mandant soll für beide Seiten angenehm und zielführend sein.
Sollten Sie keine oder schlechte Erfahrungen mit einem Anwalt gemacht haben, erkläre ich Ihnen gerne vorab telefonisch wie ich mir eine Zusammenarbeit vorstelle.